Informationen
24/7 von 5-23 Uhr mobil im Umkreis von ca 20 km um die Stadt Gera
Synergie zwischen Linienverkehr- und "Rufbus"- Idee
KEINE Leerfahrten mehr
immer verfügbar, buchbar per App oder Hotline
nutzbar mit Deutschland-Ticket, oder 3 Euro je Person
jederzeit mobil mit maximal 5 Minuten Gehweg zum nächsten Haltepunkt im ländlichen Raum
Verknüpfung mit Verkehrsknotenpunkten in Gera
Hauptverantwortlicher:
Uwe Rüdiger
Unterstützer:
alle Ortsteilräte (wünschenswert)
alle Einwohner des ländlichen Raums (gewünscht)
JEDER der das Projekt mit vorantreiben will
Der "Gersche" Weg
Man kann hier auch den neuen Landbus mit einer Umorganisation beim GVB / RVG usw, wenn dieser schwach genutzte Linien mit (Ruf)Bussen bedient, kompensieren: aktuell sind in den Randzeiten Busfahrer für den Rufbus abgestellt und in bezahlter Rufbereitschaft. Wenn diese nun anstatt in Rufbereitschaft sind, und durchgehend die bestellten Fahrten machen, dann wäre hier ein effektiverer Einsatz möglich. Ferner könnten aktuelle Linien, die in bestimmten Zeiten fast als Leerfahrten sind, eingestellt werden, und werden mit dem Landbus ersetzt, um hier nur zu fahren wenn der Bedarf besteht. Diese könnte auch ein Fahrer machen, der nun auf diesen kaum nachgefragten Fahrten freigestellt wird, und fährt effektiver die Ziele von A nach B.
Die Symbiose aus Linienverkehr und dem Landbussystem
Einzig für den Schülerverkehr, wo man weiß wieviele Schüler transportiert werden müssen, kann man eine bisher existierende Linienfahrt anbieten, wenn dieses mehr als 6-8 Schüler betrifft. Natürlich werden auf diesen Fahrten auch normale Fahrgäste mitgenommen, wenn diese hier die Linie im ländlichen Raum nutzen (zb Pendler).
Durch eine Kostenteilung mit den beiden Landkreisen könnte man dieses System absichern, immerhin kommen die Leute nun vom ländlichen Raum (meistens Greiz oder SHK) ins Oberzentrum, oder in deren Nahversorgerbereiche zb zum einkaufen, Arzt, Besuche usw.
Dieses auf Gera kopierte System mit den angrenzenden Landkreisen als Einzugsgebiet beendet endlich die Diskussion, dass man vom ländlichen Raum nicht in die Städte oder seine Zielorte kommt, und man hat hier nie wieder Leerfahrten (und kann diese sogar bei regulären Fahrten komplett einsparen wenn nun anders bedient wird). Dabei sollte die Fahrtstrecke im Einzugsgebiet eine Länge von 30 Minuten NIE überschreiten, um eine effektive Routengestaltung und Disponierung der Fahrgäste zu gewährleisten. Orte wie Lietzsch, Poris oder Taubenpreskeln, hätten hier (erstmalig) endlich einen direkten Anschluß. Auch zu Randzeiten, oder am Wochenende, oder in den Ferien, wäre es nun egal wo man wohnt, da man hier bequem fast zu jeder Zeit seine Ziele (und auch wieder zurück) erreichen kann. Wir haben ja zb die Diskussion um die Linie 14 zum Ferberturm, die fährt zwar werktags, aber zu randzeiten oder am WE überhaupt nicht.
Das Ziel
Mit diesem zusätzlichen System ergänzen wir das letzte Puzzleteil, um die die Verkehrswende im Raum Gera umzusetzen, zusammen mit den beiden drei angrenzenden Landkreisen! Und das alles mit mit relativ wenig Aufwand, und einem unbezahlbaren Nutzen. Wir können den Ortsteilen und Ortschaften ENDLICH die Teilhabe am Leben ermöglichen, die Rentner:in kann endlich ihre Erledigungen machen, oder zum Arzt fahren, ohne auf Fremde angewiesen zu sein, und und und.
Wir können Ihnen jederzeit das Konzept und den Weg dorthin erklären, und natürlich weiter erläutern. Lassen Sie uns fürs Erste mit 2 Bussen starten.
Im Menü ist auch ein Entwurf für eine Beschlußvorlage für den Stadtrat Gera, die zusätzliche Ausarbeitungen enthält, und natürlich noch in Form gegossen werden muß.
Persönlich kann ich nur sagen, dass das Landbussystem eine Revolution in Gera mit den Landkreisen wäre. Die gleiche Diskussion flammt übrigens jetzt schon in Jena und Umgebung, die haben einen teils noch schlechter abgedeckten ÖPNV im ländlichen Raum.
Fazit:
Packen WIR es an, starten wir das erfolgreiche Projekt LANDBUS auch im Großraum Gera. Alle technischen und organisatorischen Details sind bereits seit 2017 im Landkreis Hof bestens erprobt, starten wir jetzt die nächste Revolution nach dem Deutschland-Ticket, damit ALLE zwanglos im ganzen Einzugsgebiet IHRER Mobilität freien Lauf lassen können